Unterwegs im Nürnberg des Mittelalters

Von Carlotta & Sofia (8d) |

In der Woche vom 25. bis 29. August waren wir, die Klasse 8D, auf Klassenfahrt in Nürnberg. Das Thema war das Mittelalter.

Am Montag begann unsere Klassenfahrt am Weimarer Hauptbahnhof um 7:45 Uhr. Während der Zugfahrt mussten wir in Erfurt umsteigen. In Nürnberg schleppten wir unsere Koffer den Berg hoch zur Jugendherberge bei der Kaiserburg. Nach ein paar Stunden Freizeit hatten wir eine kurze Führung durch einen Teil der Stadt. Der Titel der Führung lautete: „Stinkende Häut‘ und reiche Leut‘“.

Am nächsten Tag hatten wir eine Führung durch die Kaiserburg, während der wir nicht nur den Brunnen im Brunnenhäuschen, sondern auch die Inneneinrichtung sehen konnten. Am Nachmittag haben wir einen Teil des Deutschen Nationalmuseums gesehen, in dem wir uns in die Rollen der früheren, mittelalterlichen Städte hineinversetzt haben. Danach haben wir ein Stadtrallye gemacht, während der wir verschiedene Aufgaben von unserem Klassenlehrer, Herrn Andrae, gelöst haben.

Am Mittwochvormittag waren wir im Zukunftsmuseum und mittags sind ein paar Schüler*innen mit Herrn Andrae zum Reichsparteitagsgelände gefahren, während die anderen in der Jugendherberge geblieben sind. Dort wurden wir gegen Mittag von einem Feueralarm überrascht. Wie sich herausstellte, war einer der Rauchmelder kaputt und es war nur ein Fehlalarm. Am Nachmittag besuchten wir einen Atomschutzbunker in der Innenstadt von Nürnberg. Dort wurde uns bei der Führung ausführlich erklärt und gezeigt, wie man dort überleben würde.

Am letzten Tag hatten wir eine Besichtigung des Dürer-Hauses, in dem wir mehr über das Leben und die Werke von Albrecht Dürer erfahren haben. Als letzten Programmpunkt gingen wir zum 3D-Minigolf in eine Schwarzlichtfarbrik. Die Wände waren dort sehr schön bemalt und auch das Spielen hat Spaß gemacht.

Am Freitag sind wir schließlich mit den Zug nach Hause gefahren.