AG-ÜBERSICHT

Hier findet ihr eine Übersicht aller AGs, die im Schuljahr 2022/23 am FSG angeboten werden.
 

Name der AGKlassenstufeVerantwortliche/-rTagUhrzeit/Ort
Chemie 5 - 7Herr Henze

Montag

13:40 - 14:25Uhr
Raum 29

Chor

Großer Chor

 5 - 6

 7-12

Herr Bürg

Herr Bürg

Freitag

Donnerstag

13:45-14:45 Uhr R.26

14:30 - 15:45 Uhr R.26

English Club

 5 - 8Frau Steiner/ Herr Banerjee

Montag

14:35 - 15:50 Uhr
Raum 17
Astro- Kids 5 -7Herr KochDienstag13:40 Uhr
Raum 44
Astronomie 8 - 10Herr SchröterMittwoch18 - 20 Uhr
Raum 44
Umweltschutz 7 - 12Frau JacobsenMittwoch14:30 - 15:30 Uhr
Raum 11
Manga 5 - 12Alexandra Kirsch / Alva ReinholdFreitag
 
14:30 - 15:30 Uhr
Raum 17
Technik 5 - 12Herr BürgFreitag
 
14:30 - 15:30 Uhr
Aula
Ausgemalt & Angepinselt 5 - 8Frau Schwarz, Frau GoretzkiMontag
 
13:45 - 15:30 Uhr
Raum 41
contemporary ART 10 - 12Herr RenschinFreitag
 
nach Absprache
Raum 42
Pro Sport 5 - 6Herr Walter, Herr Hantsch, Herr QueckDonnerstag
 
14 - 15 Uhr
Turnhalle
Online-Redaktion 5 - 12Frau HolzMittwoch
 

mit Absprache
Raum 17

Schulsanitäter (DRK)5 - 10Ansprechpartner: Herr Wiegand

Mittwoch

14:30 - 16 Uhr
Raum 17

Schach-AG5 - 12Mohammad M. Alkam / Flavio L. MarianiFreitag

15:30 Uhr
Raum 10

SchulmediatorInnen5 - 6Frau Goretzki, Frau SchreiterMittwoch

14 - 15:30 Uhr
Raum 41

Experimentelles Gestalten5 - 8Frau SchlichtigDonnerstag8./9. Std.
Raum 42

Die AGs stellen sich vor...

Astronomie & Astro-Kids

Auf dem Dach unseres Gymnasiums befindet sich eine Sternwarte. Da lag es nahe, an unserer Schule eine Arbeitsgemeinschaft Astronomie einzurichten. Jetzt haben interessierte Schüler die Möglichkeit mitzuarbeiten.

Unsere Astro-Kids kommen aus den Klassenstufen 5-7. Sie treffen sich zur Zeit immer dienstags ab 14.00 Uhr, um sich mit den Grundlagen der Astronomie vertraut zu machen: Orientierung am Sternenhimmel, Kennenlernen der im Laufe des Jahres wechselnden Sternbilder, Auffinden astronomisch interessanter Objekte, Erfassen von Bewegungsabläufen am Sternenhimmel, Untersuchung von Mondphasen und der Mondoberfläche, Internationale Raumstation ISS und und und.

Die Arbeitsgemeinschaft für die Klassenstufen 8-12 trifft sich ganzjährig immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Im Zusammenhang mit den Beobachtungen wird im Rahmen dieser AG die Durchführung anspruchsvoller Projekte möglich.

AG-Leitung: Herr Koch (Kl. 5-7), Herr Schröter (Kl. 8-12)

Ort: Raum 44

Zeit: Klasse 5-7 immer freitags 12.50 Uhr, Klasse 8-12 immer mittwochs 18.00 Uhr

Für SchülerInnen der 5. bis 7. bzw. der 8. bis 12. Klassenstufe

  

Ausgemalt & Angepinselt

Ausprobieren mit Farben und Materialien, sich aus der Woche malen, ins Wochenende hinein, je nach Lust und Laune, mit anderen, allein, in Ruhe, mit Power.

Anmeldung bei Frau Goretzki.

AG-Leitung: Frau Goretzki

Ort: Flur der Schulsozialarbeit

Zeit: immer freitags 12.30 - 14.00 Uhr

Für SchülerInnen der 5. bis 8. Klassenstufe

Chemie

Die Chemie-AG gibt es schon seit vielen Jahren an unserem Gymnasium, die Inhalte und das Anliegen haben sich nicht verändert. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern die Faszination des Faches Chemie erleben zu lassen. Wie ginge das besser als durch Experimente?

Die Teilnehmer wählen sich chemische Versuche (Lehrbücher, Fachbücher, Experimentierbücher, Internet,...), deren Anliegen und Ablauf sie verstehen und dem Lehrer erklären können. Nach einer vorliegenden Liste werden dann die Geräte ausgehändigt und entsprechend der Versuchsvorschrift zusammengebaut. Nach Überprüfung durch den Lehrer werden die Chemikalien bereitgestellt, abgemessen bzw. ausgewogen und der Versuch gestartet. Eine gemeinsame Ergebnisbewertung oder gegebenenfalls Fehleranalyse schließt sich an.

Da Schüler aller Klassenstufen sowie teilweise auch ehemalige Schüler unseres Gymnasiums an der AG teilnehmen, ist gegenseitige Hilfe selbstverständlich, bei einigen Experimenten sogar unerlässlich. Deshalb ist es auch nicht schlimm, wenn jemand mal kein geeignetes Experiment gefunden hat. In einem Chemielabor gibt es immer zu helfen, nachzufüllen, vorzubereiten, zu ergänzen...

AG-Leitung: Herr Henze

Ort: Raum 26

Zeit: immer montags 13.40 - 14.25 Uhr

Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe

 

Klimaschutz

Klimaschutz-AG

In der Klimaschutz-AG überlegen wir gemeinsam, wie wir in der Schule und in unserem Alltag umweltbewusster leben können.

Unsere bisherigen Projekte sind: Beteiligung am Mehrwegbecherprojekt in Weimars Läden, Büchertauschregal am FSG (aktuell in der 4. Etage vor Schulsozialarbeit), Umwelt-Pinnwand in der 1. Etage; Aktuell läuft das Projekt Mülltrennung am FSG in den Klassenräumen 01-11 mit verschiedenen Aktionen dazu. Demnächst geht es um den CO2-Fussabdruck des Schulweges und um das Stadtradeln in Weimar. Interesse? Dann bist du in dieser AG genau richtig! Komm doch vorbei! :)

Ort: Raum 11

Zeit: mittwochs 14.30 - 15.30 Uhr

Für SchülerInnen der 7. bis 12. Klassenstufe

AG-Leitung:Frau Jacobsen

Technik

Die einen haben vielleicht schon einmal etwas von dieser AG an unserer Schule gehört, für die anderen wird sie noch fremd sein. In der Technik-AG könnt ihr lernen, wie man mit Bühnentechnik umgeht, diese aufbaut und natürlich auch bei Konzerten steuert.
Die AG ist sehr vielfältig und spannend. Angefangen vom Mikrofon bis zu Scheinwerfern, welche die Akteure auf der Bühne ins rechte Licht rücken, ist hier alles dabei. Ihr könnt euch auf jeden Fall sicher sein, dass es hier nie langweilig wird. Unsere erste und primäre Aufgabe ist es natürlich, die Technik in einem breiten Band für die Veranstaltungen an unserer Schule zur Verfügung zu stellen. Trotzdem bleibt genug Zeit, etwas auszuprobieren und verschiedene AG-interne Projekte zu gestalten.Zum Beispiel haben wir am Faschingsdienstag ein kleines Programm auf dem Pausenhof organisiert.Falls euch diese Beschreibung neugierig gemacht hat, schaut doch einfach mal freitags nach der 7.Stunde vorbei. Beeilt euch, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt!


AG-Name: Technik AG
Ort: Aula
Verantwortliche: Richard Löffler, Abd Alrahman Alkam unter Aufsicht von Herr Bürg
Zeit: freitags 14.30 - 15.30 Uhr
Geplante Aktivitäten: Schülerdisco, Pausenkonzert und vieles mehr…
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe

Chor

Großer und kleiner Chor

Herzlich Willkommen bei unseren Schulchören!


Wir sind ein Zusammenschluss von Schülerinnen und Schülern, die ihre Stimmen vereinen, um die Hallen unserer Schule mit wunderbarer Chormusik auszufüllen.

Unser KLEINER CHOR setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 zusammen. Hier haben unsere jungen Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Chorgesang zu sammeln und ihre Stimme zu entdecken. Gemeinsam
erarbeiten wir bekannte Pop- und Rocksongs, Musical- und Filmmusik sowie Folksongs. Auch moderne Kinderlieder und Hits aus den Charts gehören zu unserem Repertoire.

Im GROßEN CHOR singen Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12. Hier wird das Repertoire erweitert und wir singen sowohl aktuelle Chart-Hits als auch Klassiker der Popund Rockgeschichte. Auch Musical- und Filmmusik sowie bekannte Balladen und Volkslieder aus unterschiedlichsten Kulturen gehören zu unserem Programm.

Weiterhin lernen wir, unsere Stimmen optimal einzusetzen und unsere musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. Wir arbeiten kontinuierlich an unserer Gesangstechnik und unserem Zusammenspiel. Dabei steht der Spaß am Singen immer im Vordergrund. Beide Chöre treten regelmäßig bei Schulveranstaltungen wie dem Sommer- und Weihnachtskonzert sowie bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen und der Zeugnisübergabe der Abiturientinnen und Abiturienten auf.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Freude am Singen haben und gerne Teil einer tollen Gemeinschaft werden möchten. Wenn du Lust hast, mit uns zu singen, komm gerne zu einer unserer Proben vorbei und lerne uns kennen!

AG-Leitung: Herr Bürg

Ort: Raum 26

Zeit: Kleiner Chor = Freitag, 13.35-14.35 Uhr
Großer Chor = Donnerstag, 14.30-16.00 Uhr