AG-ÜBERSICHT
Hier findet ihr eine Übersicht aller AGs, die im Schuljahr 2022/23 am FSG angeboten werden.
Name der AG | Klassenstufe | Verantwortliche/-r | Tag | Uhrzeit/Ort |
Chemie | 5 - 7 | Herr Henze | Montag | 13:40 - 14:25Uhr |
Chor Großer Chor | 5 - 6 7-12 | Herr Bürg Herr Bürg | Dienstag Donnerstag | 14:30 Uhr Aula 14:30 - 15:45 Uhr R.26 |
English Club | 6 - 8 | Frau Steiner/ Herr Banerjee | Montag | 14:45 - 16:00 Uhr Raum 17 |
Astro- Kids | 5 -7 | Herr Koch | Dienstag | 13:40 Uhr Raum 44 |
Astronomie | 8 - 10 | Herr Schröter | Mittwoch | 18 - 20 Uhr Raum 44 |
Umweltschutz | 7 - 12 | Frau Jacobsen | Mittwoch | 14:30 - 15:30 Uhr Raum 11 |
Manga | 5 - 12 | Alexandra Kirsch / Alva Reinhold | Freitag | 14:30 - 15:30 Uhr Raum 17 |
Technik | 5 - 12 | Herr Bürg | Freitag | 14:30 - 15:30 Uhr Aula |
Ausgemalt & Angepinselt | 5 - 8 | Frau Schwarz, Frau Goretzki | Freitag | 12:30 - 14 Uhr Schulsozialarbeit |
contemporary ART | 10 - 12 | Herr Renschin | Freitag | 13:40 - 16 Uhr Raum 42 |
Pro Sport | 5 - 6 | Herr Walter, Herr Hantsch, Herr Queck | Donnerstag | 14 - 15 Uhr Turnhalle |
Online-Redaktion | 5 - 12 | Frau Holz | Mittwoch | mit Absprache |
Schulsanitäter (DRK) | 5 - 10 | Ansprechpartner: Herr Wiegand | Mittwoch | 14:30 - 16 Uhr |
Schach-AG | 5-12 | Mohammad M. Alkam / Flavio L. Mariani | Freitag | 15:30 Uhr |
Die AGs stellen sich vor...
Astronomie & Astro-Kids
Auf dem Dach unseres Gymnasiums befindet sich eine Sternwarte. Da lag es nahe, an unserer Schule eine Arbeitsgemeinschaft Astronomie einzurichten. Jetzt haben interessierte Schüler die Möglichkeit mitzuarbeiten.
Unsere Astro-Kids kommen aus den Klassenstufen 5-7. Sie treffen sich zur Zeit immer dienstags ab 14.00 Uhr, um sich mit den Grundlagen der Astronomie vertraut zu machen: Orientierung am Sternenhimmel, Kennenlernen der im Laufe des Jahres wechselnden Sternbilder, Auffinden astronomisch interessanter Objekte, Erfassen von Bewegungsabläufen am Sternenhimmel, Untersuchung von Mondphasen und der Mondoberfläche, Internationale Raumstation ISS und und und.
Die Arbeitsgemeinschaft für die Klassenstufen 8-12 trifft sich ganzjährig immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Im Zusammenhang mit den Beobachtungen wird im Rahmen dieser AG die Durchführung anspruchsvoller Projekte möglich.
AG-Leitung: Herr Koch (Kl. 5-7), Herr Schröter (Kl. 8-12)
Ort: Raum 44
Zeit: Klasse 5-7 immer freitags 12.50 Uhr, Klasse 8-12 immer mittwochs 18.00 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 7. bzw. der 8. bis 12. Klassenstufe
Ausgemalt & Angepinselt
Ausprobieren mit Farben und Materialien, sich aus der Woche malen, ins Wochenende hinein, je nach Lust und Laune, mit anderen, allein, in Ruhe, mit Power.
Anmeldung bei Frau Goretzki.
AG-Leitung: Frau Goretzki
Ort: Flur der Schulsozialarbeit
Zeit: immer freitags 12.30 - 14.00 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 8. Klassenstufe
Chemie
Die Chemie-AG gibt es schon seit vielen Jahren an unserem Gymnasium, die Inhalte und das Anliegen haben sich nicht verändert. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern die Faszination des Faches Chemie erleben zu lassen. Wie ginge das besser als durch Experimente?
Die Teilnehmer wählen sich chemische Versuche (Lehrbücher, Fachbücher, Experimentierbücher, Internet,...), deren Anliegen und Ablauf sie verstehen und dem Lehrer erklären können. Nach einer vorliegenden Liste werden dann die Geräte ausgehändigt und entsprechend der Versuchsvorschrift zusammengebaut. Nach Überprüfung durch den Lehrer werden die Chemikalien bereitgestellt, abgemessen bzw. ausgewogen und der Versuch gestartet. Eine gemeinsame Ergebnisbewertung oder gegebenenfalls Fehleranalyse schließt sich an.
Da Schüler aller Klassenstufen sowie teilweise auch ehemalige Schüler unseres Gymnasiums an der AG teilnehmen, ist gegenseitige Hilfe selbstverständlich, bei einigen Experimenten sogar unerlässlich. Deshalb ist es auch nicht schlimm, wenn jemand mal kein geeignetes Experiment gefunden hat. In einem Chemielabor gibt es immer zu helfen, nachzufüllen, vorzubereiten, zu ergänzen...
AG-Leitung: Herr Henze
Ort: Raum 26
Zeit: immer montags 13.40 - 14.25 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Klimaschutz
In der Klimaschutz-AG überlegen wir gemeinsam, wie wir in der Schule und in unserem Alltag umweltbewusster leben können. Dabei entstehen viele kleine und große Projekte. So haben wir uns im vergangenen Schuljahr damit beschäftigt, wie viel Müll durch Plastik- oder Pappbecher entsteht, und uns dafür stark gemacht, dass Weimarer Läden Mehrweg- stattdessen Einwegbecher verwenden. Auf unserer Umwelt-Pinnwand in der 1. Etage könnt ihr die Ergebnisse sehen. Außerdem haben wir am "World Cleanup Day" teilgenommen und ein Büchertausch-Regal in der Schule aufgestellt. - Falls du dich auch für diese oder andere Umwelt-Themen interessierst, dann bist du in dieser AG genau richtig! :)
AG-Leitung: Herr Galluhn & Frau Jacobsen
Ort: Raum 11
Zeit: immer mittwochs 14.30 - 15.30 Uhr
Für SchülerInnen der 7. bis 12. Klassenstufe
Streichinstrumente
Liebe Schülerin, lieber Schüler der 5. und 6. Klasse,
von hoch nach tief stehen vier Streichinstrumente zur Auswahl! Probiere sie aus, entscheide, welches Dich fasziniert und lerne es zu bedienen. Ziel ist es, möglichst viel gemeinsam zu musizieren. Ob Jazz, Rock oder Klassik – wir experimentieren querbeet. Je nach Interesse und Bereitschaft sind verschiedene Projekte möglich.
Alle diejenigen, die Spaß am Spiel eines Streichinstrumentes haben, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon auf Dich!
Hinweis: Für die Ausleihe inklusive Versicherung eines Instrumentes wird eine Gebühr von 60 € pro Jahr erhoben.
AG-Leitung: Herr Weeth
Ort: Raum 33
Zeit: immer montags 8. Stunde
Für SchülerInnen der 5. und 6. Klassenstufe
Technik
Hallo, ich bin Fabian Adolph, Leiter der Technik-AG. Die einen haben vielleicht schon einmal etwas von dieser AG an unserer Schule gehört, für die anderen wird sie noch fremd sein. In der Technik-AG könnt ihr lernen, wie man mit Bühnentechnik umgeht, diese aufbaut und natürlich auch bei den Konzerten steuert. Die AG ist sehr vielfältig und spannend. Angefangen vom Mikrofon bis zu Scheinwerfern, welche die Akteure auf der Bühne ins rechte Licht rücken, ist hier alles dabei. Ihr könnt euch auf jeden Fall sicher sein, dass es hier nie langweilig wird. Unsere erste und primäre Aufgabe ist es natürlich, die Technik in einem breiten Band für die Veranstaltungen an unserer Schule zur Verfügung zu stellen. Trotzdem bleibt genug Zeit, etwas auszuprobieren und verschiedene AG-interne Projekte zu gestalten. Zum Beispiel haben die AG-Mitglieder die Aufgabe bekommen, ein Licht-Setup selber zu planen, welches wir dann aufgebaut und verschiedenste Lichtstimmungen und Effekte programmiert haben. Das diente dann sogar als Setup für ein Konzert.
Falls euch diese Beschreibung neugierig gemacht hat, schaut doch einfach mal Freitags nach der 7.Stunde vorbei. Beeilt euch, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
AG-Leitung: Fabian Adolph
Ort: Aula
Zeit: immer freitags 14.30 - 15.30 Uhr in der Aula
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe