AG-ÜBERSICHT
Hier findet ihr eine Übersicht aller AGs, die im Schuljahr 2023/24 am FSG angeboten werden.
Name der AG | Klassenstufe | Verantwortliche/r | Tag | Uhrzeit/Ort |
Astro-Kids | 5 - 7 | Herr Koch | Mittwoch | 13:45 Uhr Raum 45 |
Astronomie | 7 - 12 | Herr Schröter | Mittwoch | 18:00 Uhr Raum 45 |
Chemie | 5 - 7 | Herr Henze |
| Start vorauss. |
Kleiner Chor Großer Chor | 5 - 6 7 - 12 | Herr Bürg Herr Bürg | Freitag Mittwoch | 14:30 Uhr 14:30 Uhr |
Contemporary ART | 10 - 12 | Herr Renschin | Freitag | ab 14:30 Uhr Raum 42 |
Debattieren | 7 - 12 | Frau Gläßer | Montag | 14:30 Uhr Raum 06 |
Experimentelles Gestalten | 5 - 8 | Frau Schlichtig | Donnerstag | 14:40 - 15:40 Uhr Raum 43 |
Klimaschutz | 7 - 12 | Frau Jacobsen & Herr Galluhn | Mittwoch | 14:30 - 15:30 Uhr Raum 11 |
Manga | 5 - 12 | Alexandra Kirsch & Alva Reinhold | Freitag | 14:30 - 17:00 Uhr Raum 17 |
Pro Sport | 5 - 6 | Herr Hantsch, Herr Porst & Herr Queck | Donnerstag | 14:00 - 14:45 Uhr Asbach-Turnhalle |
Streichinstrumente | 5 - 7 | Herr Weeth | Montag/ Mittwoch | 13:45 - 15:15 Uhr |
Technik | 5 - 12 | Herr Bürg | Freitag | 14:30 Uhr Aula |
Theater | 5 - 12 | Frau Fagotti | Dienstag | 15:00 - 16:30 Uhr |
Die AGs stellen sich vor...
Astronomie & Astro-Kids
Auf dem Dach unseres Gymnasiums befindet sich eine Sternwarte. Da lag es nahe, an unserer Schule eine Arbeitsgemeinschaft Astronomie einzurichten. Jetzt haben interessierte Schüler die Möglichkeit mitzuarbeiten.
Unsere Astro-Kids kommen aus den Klassenstufen 5-7. Sie treffen sich zur Zeit immer mittwochs ab 13.45 Uhr, um sich mit den Grundlagen der Astronomie vertraut zu machen: Orientierung am Sternenhimmel, Kennenlernen der im Laufe des Jahres wechselnden Sternbilder, Auffinden astronomisch interessanter Objekte, Erfassen von Bewegungsabläufen am Sternenhimmel, Untersuchung von Mondphasen und der Mondoberfläche, Internationale Raumstation ISS und und und.
Die Arbeitsgemeinschaft für die Klassenstufen 8-12 trifft sich ganzjährig immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Im Zusammenhang mit den Beobachtungen wird im Rahmen dieser AG die Durchführung anspruchsvoller Projekte möglich.
AG-Leitung: Herr Koch (Kl. 5-7), Herr Schröter (Kl. 7-12)
Ort: Raum 45
Zeit: Klasse 5-7 immer mittwochs 13:45 bis 14:30 Uhr (7. Stunde), Klasse 7-12 immer mittwochs 18.00 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 7. bzw. der 7. bis 12. Klassenstufe
Chor
Großer und kleiner Chor

Herzlich willkommen bei unseren Schulchören!
Wir sind ein Zusammenschluss von Schülerinnen und Schülern, die ihre Stimmen vereinen, um die Hallen unserer Schule mit wunderbarer Chormusik auszufüllen.
Unser KLEINER CHOR setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6 zusammen. Hier haben unsere jungen Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Chorgesang zu sammeln und ihre Stimme zu entdecken. Gemeinsam erarbeiten wir bekannte Pop- und Rocksongs, Musical- und Filmmusik sowie Folksongs. Auch moderne Kinderlieder und Hits aus den Charts gehören zu unserem Repertoire.
Im GROßEN CHOR singen Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 12. Hier wird das Repertoire erweitert und wir singen sowohl aktuelle Chart-Hits als auch Klassiker der Popund Rockgeschichte. Auch Musical- und Filmmusik sowie bekannte Balladen und Volkslieder aus unterschiedlichsten Kulturen gehören zu unserem Programm.
Weiterhin lernen wir, unsere Stimmen optimal einzusetzen und unsere musikalischen Fähigkeiten zu verbessern. Wir arbeiten kontinuierlich an unserer Gesangstechnik und unserem Zusammenspiel. Dabei steht der Spaß am Singen immer im Vordergrund. Beide Chöre treten regelmäßig bei Schulveranstaltungen wie dem Sommer- und Weihnachtskonzert sowie bei der Begrüßung der neuen 5. Klassen und der Zeugnisübergabe der Abiturientinnen und Abiturienten auf.
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, die Freude am Singen haben und gerne Teil einer tollen Gemeinschaft werden möchten. Wenn du Lust hast, mit uns zu singen, komm gerne zu einer unserer Proben vorbei und lerne uns kennen!
AG-Leitung: Herr Bürg
Ort: Raum 26
Zeit: Kleiner Chor (Klassen 5-6) immer freitags 14:30 Uhr, Großer Chor (Klassen 7-12) immer mittwochs 14:30 Uhr
Contemporary ART
In der AG lernt ihr nicht nur zeitgenössische Kunst kennen, z.B. durch den Besuch von Galerien, Museen, Ausstellungen und mehr. Ihr entwickelt eigene Ideen und Vorstellungen, die ihr gemeinsam mit dem Verantwortlichen in Projekte umwandelt. Ihr lernt etwas zu gestalten, zu erfinden, eure Welt und euren Ideen Ausdruck zu verleihen: durch Graffiti, Batiken, Malerei, Fotografie, im Spannungsfeld zwischen Kunst und Wissenschaften, Augmented Reality und vielem mehr, was euch einfällt...
AG-Leitung: Herr Renschin
Ort: Raum 42
Zeit: freitags ab 14:30 Uhr
Für SchülerInnen der 10. bis 12. Klassenstufe
Debattieren
Im Rahmen einer Seminarfacharbeit von Schülern der 11. Klasse gibt es wieder einen Debattier-Club. Frau Gläßer wird uns als Fachbetreuerin betreuen und so oft wie möglich bei den Treffen dabei sein. Ihr seid herzlich eingeladen mitzumachen!
AG-Leitung: Schüler der 11. Klasse, betreut von Frau Gläßer
Ort: Raum 06
Zeit: montags 14:30 Uhr
Für SchülerInnen der 7. bis 12. Klassenstufe
Experimentelles Gestalten

Die AG „Experimentelles Gestalten“ funktioniert wie eine kleine Werkstatt. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen künstlerischen und handwerklichen Techniken: vom Milchtütendruck, über die Fototechnik des Sonnendrucks bis hin zum Papierschöpfen. Dabei spielt auch der Aspekt Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle, denn häufig nutzen wir die Gestaltungstechniken, um aus schon Vorhandenem etwas Neues zu schaffen.
Die Technik und das Material bilden die Grundlage für das Experiment. Dieses besteht darin, in der aktuellen Technik eigene Vorstellungen umzusetzen, Möglichkeiten und Grenzen der Technik zu erpoben, voneinander und miteinander etwas Neues zu lernen.
Die AG ist für alle, die sich kreativ ausprobieren wollen, mit unterschiedlichen Materialien spielen und gerne mit den eigenen Händen arbeiten.
AG-Leitung: Frau Schlichtig
Ort: Raum 43
Zeit: donnerstags 14:40 - 15:40 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 8. Klassenstufe
Klimaschutz
In der Klimaschutz-AG überlegen wir gemeinsam, wie wir in der Schule und in unserem Alltag umweltbewusster leben können.
Unsere bisherigen Projekte sind: Beteiligung am Mehrwegbecherprojekt in Weimars Läden, Büchertauschregal am FSG (aktuell in der 4. Etage vor Schulsozialarbeit), Umwelt-Pinnwand in der 1. Etage; Aktuell läuft das Projekt Mülltrennung am FSG in den Klassenräumen 01-11 mit verschiedenen Aktionen dazu. Demnächst geht es um den CO2-Fussabdruck des Schulweges und um das Stadtradeln in Weimar. Interesse? Dann bist du in dieser AG genau richtig! Komm doch vorbei! :)
AG-Leitung: Frau Jacobsen & Herr Galluhn
Ort: Raum 11
Zeit: mittwochs 14:30 - 15:30 Uhr
Für SchülerInnen der 7. bis 12. Klassenstufe
Manga

Die Manga-AG ist eine von Schülern geleitete, seit mehr als 15 Jahren bestehende AG. Alle Klassenstufen können Zeichengrundlagen von Manga und Anime lernen, sich untereinander austauschen und natürlich zeichnen. Du magst Anime, Manga und oder möchtest zeichnen lernen? Dann komm gerne vorbei!
AG-Leitung: Alexandra Kirsch & Alva Reinhold
Ort: Raum 17
Zeit: freitags 14:30 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Pro Sport

In unserer AG geht es sportlich zur Sache. Wir wollen uns zusammen bewegen und am Sportreiben Spaß haben. Dazu nutzen wir alles, was die Asbachhalle zu bieten hat – Kletterseile und Ringe werden von der Decke gelassen, Bälle und Frisbees fliegen durch die Halle. Du kannst dich sportlich austoben, eigene Ideen umsetzen und alle Materialien nutzen, um z.B. einen Parkour aufzubauen. Die Fußballtore werden aufgebaut und die Basketballkörbe werden heruntergelassen, so dass du dich mit deinen MitschülerInnen auch sportlich messen kannst. Oberste Priorität ist dabei aber immer das gemeinsame und faire Sportreiben. Jeder darf sich ausprobieren.
Komm vorbei, denn gemeinsam macht Sport am meisten Spaß.
AG-Leitung: Herr Hantsch, Herr Queck & Herr Porst
Ort: Asbach-Sporthalle
Zeit: donnerstags 14:00 - 14:45 Uhr (Treff 13:45 Uhr auf dem Schulhof)
Für SchülerInnen der 5. und 6. Klassenstufe
Streichinstrumente
Liebe Schülerin, lieber Schüler der 5. und 6. Klasse,
von hoch nach tief stehen vier Streichinstrumente zur Auswahl! Probiere sie aus, entscheide, welches Dich fasziniert und lerne es zu bedienen. Ziel ist es, möglichst viel gemeinsam zu musizieren. Ob Jazz, Rock oder Klassik – wir experimentieren querbeet. Je nach Interesse und Bereitschaft sind verschiedene Projekte möglich.
Alle diejenigen, die Spaß am Spiel eines Streichinstrumentes haben, sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon auf Dich!
AG-Leitung: Herr Weeth
Ort: Raum 33
Zeit: immer mittwochs 13:45 bis 15:15 Uhr
Für SchülerInnen der 5. und 6. Klassenstufe
Technik
In der Technik-AG könnt ihr alles rund um die Philosophie, den Aufbau und die Live-Steuerung von Bühnentechnik bei Veranstaltungen am FSG lernen. Angefangen beim dynamischen Mikrofon, weiter über den Subwoofer, bis hin zum Moving Head erklären wir euch alle Begrifflichkeiten und wie man die Geräte, die sich dahinter verbergen, bedient. Die grundlegende Aufgabe der AG liegt darin, die Musizierenden bei ihren Aufführungen zu unterstützen. Doch wir zeigen auch gerne, was wir sonst so können, egal ob mit Musik an Fasching auf dem Pausenhof oder einer Lichtshow zum Weihnachtskonzert, wir gestalten den Schulalltag mit Freude an Licht und Ton!
Wenn ihr auch ein Teil unserer AG werden wollt, kommt doch einfach am Freitag vorbei und macht mit.
Geplante Aktivitäten: Faschingsparty, Winterkonzert, Schülerdisco, ...
Verantwortliche: Richard Löffler, Kasimir Kaczmarczyk, unter Aufsicht von Herrn Bürg
Ort: Aula
Zeit: freitags 14:30 - 15:30 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Theater
Die Theater-AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums wurde im Jahr 1992 von Frau Holz gegründet. Seit 2017 steht die Theatergruppe unter der Leitung von Frau Fagotti mit dem Ziel, Theaterstücke von wichtigen Schriftstellern der universellen Literatur vorzubereiten und aufzuführen. Während der Proben werden die Kreativität, das Interpretationsvermögen sowie die körperlichen und verbalen Ausdrucksfähigkeiten der Schüler durch Improvisations- und Stimmübungen sowie durch das Vorlesen gefördert und weiterentwickelt.
2018 wurde das Theaterstück „Ernst sein ist alles“ von Oscar Wilde aufgeführt (siehe Foto) und 2019 das Theaterstück „Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas“ von Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky. Außerdem nahm die Theater-AG im Jahr 2019 an den 25. Weimarer Schultheatertagen teil. 2020 wurde das Theaterstück „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni geprobt.
AG-Leitung: Frau Fagotti
Ort: Aula
Zeit: dienstags 15:00 - 16:30 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe