„Thüringer Medienscouts“ – Erstes Ausbildungswochenende in Heubach

Am ersten September-Wochenende 2025 waren wir, die Thüringer Medienscouts Ariana, Anna, Elise, Julius und Konrad, gemeinsam in Maßerberg-Heubach im schönen Thüringer Wald zu unserem Ausbildungswochenende. Möglich gemacht wurde die Fahrt durch die Unterstützung unserer Eltern.

Wir kommen aus den Klassenstufen 7 bis 10 und treffen uns alle zwei Wochen mittwochs ab 14:40 Uhr im Raum 15, um uns mit digitalen Medien, Medienkompetenz und den Herausforderungen rund um die Nutzung von Smartphones und sozialen Netzwerken auseinanderzusetzen. Dabei werden wir von unseren Lehrern Dr. Graap und Frau Aniol unterstützt.

Doch was haben wir in Heubach gemacht? Die zwei Tage verbrachten wir gemeinsam mit Schülern, Lehrern, Schulsozialarbeitern aus vier weiteren Thüringer Schulen sowie Mitarbeitern der Landesmedienanstalt und der MEiFA. In Ferienlagermanier hatten wir neben unseren Workshops viel Zeit zum Spielen, genossen leckeres Essen und übernachteten in gemütlichen Gruppenzimmern im Woodcamp.

In den Workshops haben wir gelernt, was altersgerechte Bildschirmzeiten bedeuten und welche Folgen zu viel Handyzeit haben kann. Wir sprachen über Rechte am eigenen Bild sowie über rechtswidriges Verhalten wie Cybermobbing und Cybergrooming. Gemeinsam haben wir überlegt, wie wir Kinder und Jugendliche sicher im Netz begleiten und unterstützen können, besonders wenn negative Erlebnisse die Nutzung von Handys belasten.

Wenn Schülerinnen und Schüler Fragen zum Umgang mit ihrem Smartphone, zu Mediennutzungszeiten, Altersgrenzen, Datenschutz, Privatsphäre im Netz, sozialen Medien oder auch zu rechtlichen Themen haben – zum Beispiel „Was darf ich, was darf ich nicht?“ oder „Was kann ich tun, wenn mir im Netz etwas Unrechtes passiert?“ – können sie jederzeit zu uns Medienscouts kommen und sich beraten lassen.

Im November geht es digital mit dem Seminar „Recht im Netz“ weiter. Wir freuen uns, wenn ihr uns besuchen kommt: Unser nächstes Treffen findet am 17.09. im Raum 15 statt, danach treffen wir uns regelmäßig im Zwei-Wochen-Rhythmus.

Das Ausbildungswochenende hat uns perfekt auf unsere zukünftige Arbeit an der Schule vorbereitet und uns viele wichtige Impulse für die Medienbildung gegeben.

Liebe Grüße
Ariana, Anna, Elise, Julius und Konrad