Spenden- und Projektübergabe: Unterstützung für die Elterninitiative wird fortgeführt

Von Ulrike Bleul |
Foto: Herr Renschin
Foto: Frau Bleul
Foto: Frau Bleu

Das Projekt „Essen für einen guten Zweck“ zu Gunsten der „Elterninitiative für krebskranke Kinder Jena e.V.“ (EKK) besteht bereits seit über 14 Jahren an unserer Schule. Im Jahr 2011 wurde es von der damaligen 6d ins Leben gerufen, um damit, in Gedenken an ihre Mitschülerin, die Elterninitiative zu unterstützen.
Vor sieben Jahren hat diese Klasse das Projekt schließlich an uns damalige 6b (inzwischen Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse) übergeben und wir haben es die darauffolgenden Jahre immer weitergeführt.
Doch nun verlassen auch wir mit unserem Abitur unsere Schule. Da das Projekt jedoch bereits eine lange Tradition hat und uns besonders am Herzen liegt, möchten wir, dass es auch nach unserer Schulzeit weitergeführt wird. Deshalb sind wir umso glücklicher, dass die jetzige 6d den Basar auch in den kommenden Jahren weiterführen wird.
Nachdem uns bereits im letzten Jahr einige Schülerinnen der 6d beim Basar zum Tag der offenen Tür unterstützt haben, hat im diesen Jahr fast die gesamte Klasse den Basar mit durchgeführt. Um den dabei eingenommenen Betrag an die EKK zu übergeben, haben wir am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, Frau Heinze, Stellvertretende Geschäftsführerin der Elterninitiative, an unsere Schule eingeladen. Sie erzählte zunächst einiges über die Arbeit der EKK und wie diese die krebskranken Kinder und deren Familien in den schweren Zeiten unterstützt. Dabei stellte sich heraus, dass sie Elterninitiative im Monat etwa 40.000 Euro benötigt, um verschiedenste Projekte, Angebote und noch vieles mehr für die Kinder und Familien finanzieren und sie somit unterstützen zu können. Bei dieser Summe blieb uns allen kurz die Sprache weg. Da die Elterninitiative ausschließlich aus Spenden finanziert und somit vollständig auf diese angewiesen ist, zeigte sich uns, wie wichtig jede einzelne kleine oder große Spende ist.
Mit diesem Wissen übergaben wir im Anschluss schließlich den stolzen Betrag von 1800 Euro, welcher sowohl durch die Basare zu den Tagen der offenen Tür 2024 und 2025 als auch durch den Verkauf der Klasse 6d zum Weihnachtskonzert zusammengekommen ist, an Frau Heinze. Gleichzeitig übergaben wir außerdem auch das Projekt an die 6d und damit an die dritte Generation mit der Gewissheit, dass es damit in guten Händen liegt. Letztendlich sind wir sehr dankbar, dass dieses Herzensprojekt in den kommenden weiterbestehen und somit die Elterninitiative weiter unterstützt wird.