Mädchen der U16 schaffen den Sprung ins Schulamtsfinale Volleyball

Von Frau Bornträger |
U16 männlich
U18 männlich U16 weiblich

Am 27.11.24 fand im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia das Stadtfinale Volleyball statt. Das Schillergymnasium trat in der U16 männlich und weiblich sowie in der U18 männlich an. Die Schüler hatten fleißig im Unterricht oder Verein geübt und kämpften alle gleichzeitig auf drei Volleyballfeldern in der Asbach-Sporthalle.

Die U18 Jungs hatten eine fast komplette Vereinsmannschaft vom Humboldtgymnasium gegen sich stehen und haben im ersten Satz etwas Zeit gebraucht, um ins Spiel zu finden. Taktische Anweisungen wurden im zweiten Satz allerdings sehr gut umgesetzt, sodass teils sogar eine Führung auf der Punktetafel stand. Durch kontinuierliche Aufschläge, mutige Angriffe und präzise gelegte Bälle zwangen die Schillerjungs das Humboldtgymnasium zu Auszeiten und Auswechslungen. Auch wenn der zweite Satz sehr knapp an das Humboldtgymnasium ging, können die Jungs der U18 sehr stolz auf ihre Leistung sein.

Ganz knapp fiel die Entscheidung um den Silberrang der U16 männlich aus. Das Humboldtgymnasium dominierte hier und es ging bei den Jungs um den begehrten 2. Platz. Im direkten Duell gegen das Goethegymnasium lief der erste Satz nicht rund und man musste im zweiten Satz präziser spielen, um noch Rang zwei zu erreichen. Durch erhöhten Druck im Aufschlag und viel Kampfgeist erspielten sich unsere U16 den Ausgleich. Im Tiebreak waren zu Beginn des Satzes die Netzaktionen leider nicht geglückt, was aber die Stimmung und den Kampfgeist nicht negativ beeinflusste. Punkt für Punkt holten die Jungs den Rückstand auf und gewannen dann schlussendlich haarscharf gegen das Goethegymnasium.

Bei den Mädchen der U16, welche ebenfalls gegen das Humboldtgymnasium spielten, sah der Beginn des Turniers nicht gut aus. Schwer fanden die Mädels ins Spiel. Aufschlagfehler und wenig Druck auf den Gegner führten zu einem 1:0 Rückstand nach Sätzen. Im zweiten Satz tauten die Mädels auf und zeigten, dass druckvolle Aufschläge und gezielt gelegte Bälle möglich sind. Schlussendlich konnten sie den zweiten Satz für sich gewinnen und mussten damit auch in den Tiebreak. Sie konnten dort sehr gut an ihren zweiten Satz anknüpfen und ließen dem Humboldtgymnasium wenig Chancen auf den Sieg. Am Ende stand der verdiente 1. Platz auf der Urkunde und die Schillermädels dürfen nun zum Schulamtsfinale nach Erfurt fahren. Wir drücken ihnen jetzt schon ganz fest Daumen.

Allen Spieler:innen des Schillergymnasiums gebührt ein großes Lob für die tolle sportliche Leistung!