Anmeldung zum Stadtradeln weiterhin möglich!

Von Klimaschutz-AG |

Hinweis: Bei Anmeldung bis zum 13. Juni können alle Fahrten seit dem 24. Mai noch nachgetragen werden!
 
Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Eltern,

das Stadtradeln in Weimar findet in diesem Jahr vom 24. Mai bis 13. Juni statt. Wie auch in den letzten Jahren nehmen wir als Schule wieder daran teil. Und jede*r von euch kann dabei sein! Im vergangenen Jahr haben mit 9.563 Kilometern (bei 69 Radelnden) den 2. Platz im Schulwettwerb belegt. Schaffen wir diesmal Platz 1?

Wieso sollte man da überhaupt mitmachen?

Natürlich zum einen aus Gründen des Klimaschutzes, denn Radfahren spart CO2. Aber wir können durch unsere Teilnahme auch Geld für die Schule gewinnen: Je mehr Schüler*innen teilnehmen und je mehr Kilometer wir fahren, desto mehr Geld gibt es für unsere Schule. Und dieses Geld können wir dann verwenden, z.B. um unseren Schulhof weiter zu gestalten. Außerdem macht gemeinsames Fahrradfahren Spaß und kann auch dazu führen, dass vielbefahrene Strecken sicherer werden.

Wie erfolgt die Anmeldung und wer kann mitmachen?

Meldet euch auf der Internetseite zum Stadtradeln an, indem ihr einen Account erstellt und dem Team "Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar" beitretet. Wenn ihr unter 16 seid, müssen eure Eltern einverstanden sein. Für jeden Jahrgang gibt es ein Unterteam, dem ihr beitreten könnt (z.B. "Klassenstufe 5"). Dann können wir am Ende sehen, welcher Jahrgang die besten Radfahrer*innen hat. Auch Lehrer*innen und Eltern können mitmachen! :)

Wie nutzt man die Stadtradeln-App?

Mit der App kann man seine Strecke tracken. Aktiviert dazu den Standort, startet das Tracking und nehmt euer Handy auf die Strecke mit. Es zählt jede Strecke, die ihr innerhalb der 21 Tage auf dem Fahrrad zurücklegt. Man kann die Kilometer aber auch ohne App auf der Internetseite eintragen. In der App und auf der Internetseite seht ihr die eigenen Kilometer, die des Teams und die der anderen Teams.

Weitere Infos zu den Spielregeln findet ihr hier.

Ein Anfang wäre bereits gemacht, wenn einfach alle, die so oder so mit dem Fahrrad zur Schule fahren, ihre gefahrenen Kilometer nach der Schule eintragen würden. Aber auch jede andere Strecke, die innerhalb der drei Wochen mit dem Rad zurückgelegt wird, wird gewertet.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr beim Stadtradeln mitmacht.