Fit fürs Amt: Workshop stärkt unsere Klassensprecher

Von Johanna (10b) |

Am 21. und 22. August fand bei uns in der Schule ein Workshop für die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Jahrgangsstufen 6-11 statt. Ziel des Workshops war es, die Rolle des Klassensprechers besser zu verstehen und neue nützliche Methoden zu erlernen, die im Amt als Klassensprecher hilfreich sein können.

Unter der Leitung von Chantale und Madeleine von der Friedrich-Ebert-Stiftung drehte sich an den beiden Tagen alles um Fragen wie:

• Wie ist es, Klassensprecher an unserer Schule zu sein?

• Welche Aufgaben und Rechte haben Klassensprecher? 

• Wie organisiert man eine Klassensprecherversammlung?

• Wie funktioniert Öffentlichkeitsarbeit?

• Wie plant man Projekte?

In Gruppenarbeiten und Diskussionsrunden konnten wir unsere Meinungen austauschen und gemeinsam über verschiedene Themen sprechen. Besonders wichtig war die Erkenntnis, dass Klassensprecher nicht „allein verantwortlich“ sind, sondern mit ihrem Stellvertreter und anderen Klassensprechern zusammenarbeiten und sich auch an Lehrerinnen und Lehrer wenden können. 

Am Ende des Workshops nahmen die Schülerinnen und Schüler nicht nur praktische Tipps und einige neue Projektideen mit, sondern auch das Gefühl, als Schülervertretung stärker zusammengewachsen und besser auf ihre verantwortungsvolle Arbeit vorbereitet zu sein. 

Wir bedanken uns recht herzlich bei Chantale und Madeleine, die uns durch diese zwei Tage begleitet haben und uns viele nützliche Tipps und Ideen für die Zukunft der Schülervertretung und das Amt des Klassensprechers gegeben haben.