Ein Blick ins Universum mit der Astronomie AG

pexels.com

Erstes Treffen:

Mittwoch, 12. November 2025, 18:00 Uhr vor dem Planetariumsraum

Du interessierst Dich für Sterne, Planeten, schwarze Löcher – oder fragst Dich, ob die Erde vielleicht doch eine Scheibe ist? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Die Arbeitsgemeinschaft Astronomie lädt alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 ein, gemeinsam den Himmel zu erkunden – und dabei auch den einen oder anderen Mythos zu entzaubern.

🔭 Was machen wir?

  • Bei klarem Himmel beobachten wir mit den Teleskopen der Sternwarte – echte Himmelsobjekte, keine Photoshop-Sterne!
  • Bei Wolken tauchen wir im Astronomie-Raum in spannende Themen ein: von Exoplaneten bis zu kosmischen Rätseln.
  • Wir unterstützen öffentliche Beobachtungsveranstaltungen – mit Vorträgen, Planetariumsshows und echtem Engagement.

🛸 Was erwartet Dich inhaltlich?

In einer Welt voller TikTok-Videos, YouTube-Dokus und mysteriöser Zeitungsartikel wollen wir herausfinden: Was ist Fakt, was ist Fiktion?

Wir nehmen uns unter anderem folgende Themen vor:

  • Leben im All – nur Science-Fiction?
  • UFOs und „Besuche“ von Außerirdischen – was sagt die Wissenschaft?
  • Ungewöhnliche Erscheinungen am Himmel – von Polarlichtern bis zu Raketenstarts
  • Waren wirklich Menschen auf dem Mond?
  • Flache Erde, hohle Erde, Welteistheorie – was steckt hinter diesen Ideen?
  • Der geheimnisvolle Planet Nibiru – droht uns kosmisches Ungemach?
  • Astrologie vs. Astronomie – was verraten uns die Sterne wirklich?

Und falls Du noch weitere „kosmische Kuriositäten“ kennst – bring sie mit! Wir prüfen gemeinsam, was davon astronomisch haltbar ist und was eher ins Reich der Fantasie gehört.

✨ Neugierig geworden? Dann komm vorbei! Wir starten am Mittwoch, 12. November um 18:00 Uhr – Treffpunkt: Planetariumsraum. Danach treffen wir uns regelmäßig mittwochs zur gleichen Zeit.

Weitere Informationen unter: uweschroeter@yahoo.de