Nach fast zwei Jahren hartem Schuften und Ausklügeln stehen die Frösche nun endlich an ihren Plätzen. Carl Bertuch, François, Tassilo und Sabiene sind die ersten von vielen Fröschen, die nun endlich in Weimar zu sehen sind.
Aber wer sind die grünen Frösche und was wollen sie in Weimar?
„Frösche in Weimar" ist ein Projekt von Elise Hofmann, Helene von der Gönna, Alva Reinhold und Alexandra Kirsch, das sie in der AG „Contemporary Art" von Herrn Renschin entwickelt haben. Die Frösche sollen den kleinen Besuchern von Weimar die Möglichkeit bieten, die Vielfalt der Kultur und der Wissenschaft, die Weimar aufweist, zu ergründen (mehr Informationen hier).
Durch die Förderung der Bürgerstiftung von insgesamt 960 € aus dem Margarethe-Giebel-Fonds, die die fünf am 19.09.2024 überreicht bekommen haben, konnten die Schülerinnen und Herr Renschin schließlich ihr Herzensprojekt abschließen.
Bis jetzt stehen die kleinen Frösche beim Stadtmuseum, bei der Bürgerstiftung, im Bienenmuseum und am Mon Ami. Der Frosch für das Ur- und Frühgeschichtemuseum muss noch den Weg zu seinem Beet im Hof des Museums finden und wird im neuen Jahr einkehren.
Ihr habt noch einen Ort, der kulturell oder wissenschaftlich wichtig für euch und Weimar ist? Dann sollte da auch ein Frosch hin. Meldet euch gerne bei dem Team von „Frösche in Weimar" oder bei Herrn Renschin. Falls ihr gerne ein Projekt in der AG „Contemporary Art" von Herrn Renschin umsetzen möchtet, könnt ihr euch ebenso melden.