AG-ÜBERSICHT
Hier findet ihr eine Übersicht aller AGs, die im Schuljahr 2020/21 am FSG angeboten werden.
Bitte beachtet, dass coronabedingt einzelne oder alle AGs ausfallen können.
Arbeitsgemeinschaft | Klassenstufe | Tag / Uhrzeit / Ort | AG-Leitung |
Astro-Kids | 5-7 | Dienstag, 14.00 Uhr, Raum 44 | Hr. Koch |
Astronomie | 8-12 | Mittwoch, 18.00 Uhr, Raum 44 | Hr. Schröter |
Chemie | 5-12 | Freitag, 14.30 - 15.15 Uhr, Raum 29 | Hr. Henze |
Contemporary ART | 10-12 | Freitag, 14.30 - 16-00 Uhr, Raum 42 | Hr. Renschin |
Debattieren | 8-12 | Mittwoch, 13.40 - 15.15 Uhr, Raum E04 | Fr. Schläger |
Kunst + Wissenschaft | 7-10 | Donnerstag, 14.30 - 15.30 Uhr, Raum 29 | Hr. Renschin, Hr. Günther |
Mediation / Schülermediatoren | 5-6 | Montag, 13.40 Uhr, Büro Schulsozialarbeit | Fr. Goretzki |
Mediation / Schülermediatoren | 7-9 | Donnerstag, 13.40 Uhr, Büro Schulsozialarbeit | Fr. Goretzki |
Online-Redaktion | 5-12 | nach Bedarf, Aula | Fr. Holz |
Schülerband | 10-11 | Montag, 14.30 Uhr, Bandraum im EG | Hr. Alpermann |
Technik | 5-12 | Freitag, 14.30 - 16.00 Uhr, Aula | Fabian Adolph |
Theater | 5-9 | Mittwoch, 15.00 - 16.30 Uhr, Mehrzweckraum | Fr. Fagotti |
Die AGs stellen sich vor...
Astronomie & Astro-Kids
Auf dem Dach unseres Gymnasiums befindet sich eine Sternwarte. Da lag es nahe, an unserer Schule eine Arbeitsgemeinschaft Astronomie einzurichten. Jetzt haben interessierte Schüler die Möglichkeit, hier mitzuarbeiten.
Unsere Astro-Kids kommen aus den Klassenstufen 5-7. Sie treffen sich zur Zeit immer dienstags ab 14.00 Uhr um sich mit den Grundlagen der Astronomie vertraut zu machen: Orientierung am Sternenhimmel, Kennenlernen der im Laufe des Jahres wechselnden Sternbilder, Auffinden astronomisch interessanter Objekte, Erfassen von Bewegungsabläufen am Sternenhimmel, Untersuchung von Mondphasen und der Mondoberfläche, Internationale Raumstation ISS und und und.
Die Arbeitsgemeinschaft für die Klassenstufen 8-12 trifft sich ganzjährig immer mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr. Im Zusammenhang mit den Beobachtungen wird im Rahmen dieser AG die Durchführung anspruchsvoller Projekte möglich.
AG-Leitung: Herr Koch (Kl. 5-7), Herr Schröter (Kl. 8-12)
Ort: Raum 44
Zeit: Klasse 5-7 immer dienstags 14.00 Uhr, Klasse 8-12 immer mittwochs 18.00 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 7. bzw. der 8. bis 12. Klassenstufe
Chemie
Die Chemie-AG gibt es schon seit vielen Jahren an unserem Gymnasium, die Inhalte und das Anliegen haben sich nicht verändert. Ziel der Arbeitsgemeinschaft ist es, den Schülerinnen und Schülern die Faszination des Faches Chemie erleben zu lassen. Wie ginge das besser als durch Experimente?
Die Teilnehmer wählen sich chemische Versuche (Lehrbücher, Fachbücher, Experimentierbücher, Internet,...), deren Anliegen und Ablauf sie verstehen und dem Lehrer erklären können. Nach einer vorliegenden Liste werden dann die Geräte ausgehändigt und entsprechend der Versuchsvorschrift zusammengebaut. Nach Überprüfung durch den Lehrer werden die Chemikalien bereitgestellt, abgemessen bzw. ausgewogen und der Versuch gestartet. Eine gemeinsame Ergebnisbewertung oder gegebenenfalls Fehleranalyse schließt sich an.
Da Schüler aller Klassenstufen sowie teilweise auch ehemalige Schüler unseres Gymnasiums an der AG teilnehmen, ist gegenseitige Hilfe selbstverständlich, bei einigen Experimenten sogar unerlässlich. Deshalb ist es auch nicht schlimm, wenn jemand mal kein geeignetes Experiment gefunden hat. In einem Chemielabor gibt es immer zu helfen, nachzufüllen, vorzubereiten, zu ergänzen...
AG-Leitung: Herr Henze
Ort: Raum 29
Zeit: immer freitags 14.30-15.15 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Kunst + Wissenschaft
In der AG Kunst + Wissenschaft (Klassenstufe 7-10) besteht das interdisziplinäre Zusammenarbeiten im Wesentlichen darin, Problemstellungen aus der Lebenswirklichkeit der Schüler*innen gemeinsam zu untersuchen und zu erforschen. Die Fähigkeit zum entdeckenden und forschenden Lernen wird durch motivierende Einführungen in die Themen der Kunst und Naturwissenschaft gefördert. Im Verlauf der AG entwickeln die Schüler*innen selbstständig themenbezogene Ideen. Mithilfe der AG-Betreuer werden daraufhin Möglichkeiten zur Umsetzung gesucht. Der erste Themenkomplex befasste sich mit der Entwicklung eines Duschgels: die Entwicklung von Konzepten zum Marketing (z.B. attraktives Produktdesign) und zur Herstellung (z.B. Herstellung eigener Seifen/Cremes und Duftstoffe im Chemieraum). Die Entwicklung eines Schmuckdesigns und die praktische Umsetzung dessen mithilfe moderner Werkstoffe unterstreicht die Verbindung von Fachwissen und schöpferischer Fantasie. Der Hauptfokus der AG liegt auf der Förderung der Aneignung ausgewählter Fachinhalte und eine damit verbundene Erweiterung von Gedankenstrukturen zur verbesserten Wahrnehmung des Alltags der Schüler*innen.
Zur Förderung des naturwissenschaftlichen Arbeitens können des Weiteren mikroskopische Zeichnungen von selbstangefertigten Präparaten (Salzkristalle, Pflanzenquerschnitte o.ä.) erstellt und zur Schulung der Kreativität zugleich abstrahiert dargestellt werden (z.B. abstrakte Zeichnungen, Modellierungen der mikroskopierten Objekte mit Ton oder anderen formgebenden Materialien).
AG-Leitung: Herr Renschin, Herr Günther
Ort: Raum 29
Zeit: immer donnerstags 14:30-15:30 Uhr
Für SchülerInnen der 7. bis 10. Klassenstufe
Mediation
Wir hören einander zu. Was hier gesprochen wird, bleibt unter uns. Jeder bekommt genügend Zeit zum Sprechen. Du findest, das klingt gut? Dann werde Schülermediator! In der AG Mediation werden Schüler der Klassen 5 & 6 zu Schülermediatoren ausgebildet, die ab der 7. Klasse als Streitschlichter des FSG im Einsatz sein können. Hier lernst Du, andere Schüler in der Lösung ihrer Konflikte zu unterstützen. Wir lernen viel über Streiten und Vertragen, Reden und Eisberge. Über Eisberge? Genau! Neugierig? Dann komm vorbei!
AG-Leitung: Heidi Goretzki
Ort: Büro der Schulsozialarbeit
Zeit: Klasse 5/6 immer montags 7. Stunde (13.40 Uhr),
Klasse 7-9 monatlich donnerstags 7. Stunde (13.40 Uhr)
Für SchülerInnen der 5. bis 9. Klassenstufe
Online-Redaktion
In unserem Gymnasium finden in jeder Woche die verschiedensten Aktivitäten sowohl im Rahmen des Unterrichts als auch außerunterrichtlich statt. Das können Projekttage, Sportveranstaltungen, Konzerte, Gesprächsrunden mit Politikern oder auch Wandertage und Exkursionen sein. Ziel unserer AG ist es, über möglichst viele dieser Veranstaltungen in Form eines Beitrages auf unserer Homepage zu berichten.
Aktuell besteht die Online-Redaktion aus 12 Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 bis 10. Wir treffen uns nicht regelmäßig, sondern werden je nach Bedarf tätig. Frau Holz hat den Überblick und organisiert den Einsatz der Mitglieder, die als Gäste eine der vielen Veranstaltungen am FSG besuchen, um dann darüber zu berichten.
Je mehr Schreibfreudige bei uns mitmachen, umso mehr können wir unsere Homepage mit interessanten Beiträgen füllen. Wer also gerne Online-ReporterIn sein möchte und Freude am Schreiben hat, kann bei uns mitmachen. Wir würden uns freuen!
AG-Leitung: Andrea Holz
Ort: Aula
Zeit: je nach Bedarf
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Schülerband
Seit 2016 gibt es an unserer Schule die Schülerband-AG, in der Schüler*innen der Klassen 5-12 in verschiedenen Projekten zusammen musizieren. Unter Anleitung und mit professionellem Euquipment, das regelmäßig erweitert wird, entstehen hier neue Arrangements bekannter Lieder, werden eigene Texte geschrieben - kurz: Songs gespielt und komponiert. Gemeinsam ist allen hier vor allem der Spaß am gemeinsamen Musizieren. Hinzu kommt aber, dadurch dass jeder auch Ideen und eigene musikalische Vorstellungen mitbringt, das gemeinsame Sprechen und Diskutieren über Musik sowie das Ausprobieren neuer Klänge und Ideen. Meist finden die in den Proben entstandenen Stücke ihre Aufführung dann bei den verschiedenen Schulfeiern.
Wer Interesse hat, bei der Schülerband-AG mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Instrumentalkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
AG-Leitung: Herr Alpermann
Ort: Bandraum im EG
Zeit: immer montags 14:30-15:15 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Technik
Hallo, ich bin Fabian Adolph, Leiter der Technik-AG. Die einen haben vielleicht schon einmal etwas von dieser AG an unserer Schule gehört, für die anderen wird sie noch fremd sein. In der Technik-AG könnt ihr lernen, wie man mit Bühnentechnik umgeht, diese aufbaut und natürlich auch bei den Konzerten steuert. Die AG ist sehr vielfältig und spannend. Angefangen vom Mikrofon bis zu Scheinwerfern, welche die Akteure auf der Bühne ins rechte Licht rücken, ist hier alles dabei. Ihr könnt euch auf jeden Fall sicher sein, dass es hier nie langweilig wird. Unsere erste und primäre Aufgabe ist es natürlich, die Technik in einem breiten Band für die Veranstaltungen an unserer Schule zur Verfügung zu stellen. Trotzdem bleibt genug Zeit, etwas auszuprobieren und verschiedene AG-interne Projekte zu gestalten. Zum Beispiel haben die AG-Mitglieder die Aufgabe bekommen, ein Licht-Setup selber zu planen, welches wir dann aufgebaut und verschiedenste Lichtstimmungen und Effekte programmiert haben. Das diente dann sogar als Setup für ein Konzert.
Falls euch diese Beschreibung neugierig gemacht hat, schaut doch einfach mal Freitags nach der 7.Stunde vorbei. Beeilt euch, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt!
AG-Leitung: Fabian Adolph
Ort: Aula
Zeit: immer freitags nach der 7. Stunde (14.30-16.00 Uhr)
Für SchülerInnen der 5. bis 12. Klassenstufe
Theater
Die Theater-AG des Friedrich-Schiller-Gymnasiums wurde im Jahr 1992 von Frau Holz gegründet. Seit 2017 steht die Theatergruppe unter der Leitung von Frau Fagotti mit dem Ziel, Theaterstücke von wichtigen Schriftstellern der universellen Literatur vorzubereiten und aufzuführen. Während der Proben werden die Kreativität, das Interpretationsvermögen sowie die körperlichen und verbalen Ausdrucksfähigkeiten der Schüler durch Improvisations- und Stimmübungen sowie durch das Vorlesen gefördert und weiterentwickelt.
2018 wurde das Theaterstück „Ernst sein ist alles“ von Oscar Wilde aufgeführt (siehe Foto) und 2019 das Theaterstück „Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas“ von Walter Hasenclever und Kurt Tucholsky. Außerdem nahm die Theater-AG im Jahr 2019 an den 25. Weimarer Schultheatertagen teil. 2020 wurde das Theaterstück „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni geprobt.
AG-Leitung: Katie Fagotti
Ort: Mehrzweckraum
Zeit: immer mittwochs 15.00-16.30 Uhr
Für SchülerInnen der 5. bis 9. Klassenstufe